Der Gartenstadt Dortmund verpflichtet

Wir sind Bewohner der Gartenstadt Dortmund, die sich zu dem eingetragenen Verein "Freunde der Gartenstadt Dortmund" zusammengeschlossen haben. 

Unsere Ziele sind insbesondere

  • die Stärkung des gelebten Miteinanders sowie
  • der Erhalt des besonderen städtebaulichen Charakters

in der Gartenstadt Dortmund.

Deshalb haben wir im Juli 2021 den Verein "Freunde der Gartenstadt Dortmund e.V." gegründet. 

Elke Baums      Jutta Bogdanski     Holger Diener     Bettina Heine-Hippler

David Juncke   Karl Lauschke   Thomas Reichling    Marlies Schellbach

Wir hoffen auf breite Unterstützung - aus der Gartenstadt, aber auch darüber hinaus. 

Was uns zur Gründung des Vereins angetrieben hat

 

"Ich bin mit meinem Mann vor 36 Jahren nach Dortmund gezogen. Wir wollten eigentliche nur 3-4 Jahre bleiben. Nachdem wir die Gartenstadt mit ihrer architektonischen und städtebaulichen Einzigartigkeit kennen- und schätzen gelernt haben, sind wir geblieben. Wir fühlen uns hier sehr wohl. Um dieses denkmalwürdige Kleinod zu erhalten setzte ich mich gerne, zusammen mit vielen engagierten Bewohner, in dem Verein “Freunde der Gartenstadt, ein"

 Elke Baums 

 

"Wir haben uns unseren Traum, in der Gartenstadt in einem Mehrgenerationshaus mit unserer Tochter, unserem Schwiegersohn und unserem Enkelkind leben zu können, erfüllt. Ich engagiere mich dafür die Historie und die Schönheit der Gartenstadt zu erhalten." 

Jutta Bogdanski 

 

“Meine Frau hat selbst ihre Kindheit in der Gartenstadt verbracht und dabei die zahlreichen Freiflächen zum Spielen und die kurzen und sicheren Wege zu den Freunden geschätzt. Dieses Gefühl möchten wir auch unseren beiden Kindern ermöglichen. Wir selbst freuen uns über den Charakter der Gartenstadt als grüne Oase mit direkter Stadtanbindung und den zahlreichen Kontakten zu den Nachbarn. Wir sehen aber immer mehr, dass insbesondre der stetig zunehmende Autoverkehr diesen Charakter zunehmend gefährdet. Daher engagiere ich mich aktiv im Vereinsvorstand.” 

Holger Diener

 

"Mein Mann und ich haben viele Gartenstädte im In- und Ausland besucht. Wir hoffen, dass es gelingt die Besonderheiten dieses denkmalwerten Wohnumfeldes mit seinen kleinteiligen Strukturen, wie andernorts für unsere Kinder zu erhalten. Deshalb engagieren wir uns im Verein."  

 Bettina Heine-Hippler 

 

„Ich wohne gerne in der Gartenstadt, weil sie ein wunderbarer Ort zum Aufwachsen meiner beiden Kinder ist. Die vielen Grünflächen bieten ihnen und ihren Freunden Spielmöglichkeiten, der Autoverkehr ist überschaubar. Damit das so bleibt, engagiere ich mich im Vereinsvorstand.“  

David Juncke

 

"Die baumbestandenen Straßen und vor allem die Stadtrat-Cremer-Allee mit ihrer großzügigen Grünfläche faszinierten mich von Anfang an. Dieses lebenswerte Quartier, in dem sich gute nachbarschaftliche Beziehungen entwickelt haben, zu erhalten, ist mir ein besonderes Anliegen." 

Karl Lauschke  

 

 “Meine Familie und ich wohnen seit mehr als 10 Jahren in der Gartenstadt. Als zugezogene Dortmunder schätzen wir hier die zentrale und gleichzeitig ruhige Lage sowie die vielen Begegnungen mit den Menschen. Dazu haben Stadtplaner und Architekten in früheren Zeiten die baulichen Voraussetzungen geschaffen, so dass auch unsere Kinder heute gern und viel auf den Straßen und Plätzen spielen können. Mit meinem Engagement im Verein möchte ich dazu beitragen, dass auch künftig Familien und Kinder hier tolle Nachbarschaft (er)leben können.”  

Thomas Reichling

 

"Ich wohne seit 1981 in Gartenstadt in der Stadtrat-Cremer-Allee. Damals endete die Stadtrat-Cremer-Allee vor dem Haupteingangstor zu den englischen Kasernen und war eine ruhige Anliegerstraße, auf der die Kinder spielen konnten. Inzwischen hat sich die Verkehrssituation stark verändert. Durch den Zuzug vieler junger Menschen ist um uns herum ein gutes nachbarschaftliches Miteinander entstanden. Um diese gute Nachbarschaft werden wir oft beneidet. Damit uns diese Lebensqualität erhalten bleibt, engagiere ich mich in dem Verein “Freunde der Gartenstadt”. 

 Marlies Schellbach 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.